Lernen mit Herz, Kopf und Hand

Hauptanliegen unserer Pädagogik ist die ganzheitliche Bildung, Erziehung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit unserer SchülerInnen. Neben Elternhaus und Kindergarten wirkt die Schule extrem prägend. Wir wollen diese Verantwortung bewusst tragen und nutzen die Waldorfpädagogik von Rudolf Steiner als unser Fundament. Gemäß seiner Philosophie der Freiheit sollte sich jedes Kind gesund entwickeln können und dazu in seinen kognitiven, künstlerischen und praktischen Fähigkeiten optimal gefördert werden.

Wir wollen den Kindern ermöglichen, Individualität und Gemeinschaft zu erleben, die eigenen Begabungen zu entwickeln und sich in gemeinsamem Tätigsein zu entfalten. Unsere LehrerInnen wirken unterstützend ein, um Freude am Lernen und Handeln zu entfachen und innere Stabilität zu schaffen. Sie sind Vorbild und vermitteln Werte wie Verantwortung, Lebensfreude und Toleranz. Rudolf Steiner formulierte: „Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen“. Diesen Leitgedanken wollen wir in unserer täglichen Arbeit umsetzen.

Zu den wesentlichen Merkmalen unserer Schule gehören der Epochenunterricht für intensives Lernen, der Orientierung gebende stabile Klassenverband und ausführliche Zeugnisberichte. Unser abgestimmter künstlerischer, handwerklicher und intellektueller Fächerkanon ermöglicht das Lernen mit Herz, Kopf und Hand.