Der Tag der Arbeit wurde dieses Jahr an der Freie Waldorfschule Lienen wörtlich genommen. Anstatt wie die vorigen Jahre eine Maiwanderung zu unternehmen, wurden dieses Jahr die Eltern und Schulkinder eingeladen, eine Hangrutsche und einen Sandkasten zu bauen und zwei Turnstangen aufzustellen. Neben dem Nutzen für die Schule sollte es dabei auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Schaffen und Kennenlernen geben. Trotz des schlechten Wetters waren morgens gegen 10 Uhr schon viele Kinder und Eltern bei der Arbeit, um die mit Erlösen aus der Cafeteria vom letzten Tag der offenen Tür erstandene Rutsche aufzubauen. Es mussten ein Loch für einen großen Sandkasten mit Hügeleinfassung ausgehoben werden und der Hügel unter der Rutsche angehäuft und mit Stufen und Steinen abgesichert werden.
Gegen Mittag grillte der Vorsitzende des Fördervereins der Freien Waldorfschule Lienen, Hermann Rutsch, persönlich, und es gab auch eine große Salatbar.
Nicht nur die Eltern und Kinder halfen mit Schaufeln und Spieltreckern, auch ein Minibagger, der von der Firma Möllenbeck zur Verfügung gestellt wurde, und ein Radlader waren, von Eltern gesteuert, gut beschäftigt. Die Firmen Holzbau Berdelmann, der BTL und die BHG hatten sich mit Sachspenden beteiligt, und das Bauunternehmen Gründker hatte den Anhänger für die Abholung der Rutsche zur Verfügung gestellt. Erst gegen 18 Uhr fuhren die letzten Beteiligten nach Hause, doch alle waren sich einig – es hat sich gelohnt. Hier noch einmal ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, die Material, Arbeit oder beides gespendet haben.
Fotos: Lena Ekkart