Sie können Ihr Kind jederzeit für die Klassen 1 bis 10 anmelden. Aber auch Quereinsteiger im laufenden Schuljahr sind uns immer herzlich willkommen! Unser pädagogisches Konzept können Sie hier herunterladen.

Anmeldungen für die neue erste Klasse

Möchten Sie Ihr Kind für die kommende erste Klasse anmelden, also bei uns einschulen, so wenden Sie sich bitte an die Schulverwaltung: anmeldung@waldorfschule-lienen.de. Unseren Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen.

Anmeldungen für Quereinsteiger

Eltern von Kindern, die bereits andere Schulen besuchen, folgen bitte diesen vier Schritten:

1. Quereinsteiger-Infoabend

Ihr erster Schritt ist es zu einem der Quereinsteiger-Infoabende zu kommen. Diese finden stets an einem Donnerstag statt und sind als Information ausschließlich für die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gedacht.. Die kommenden Termine sind die folgenden:

  • 8. September 2022
  • 20. Oktober 2022
  • 1. Dezember 2022
  • 26. Januar 2023
  • 9. März 2023
  • 4. Mai 2023

Uhrzeit ist jeweils 20 Uhr. Sollten wir uns persönlich begegnen können, treffen wir uns zentral in der Aula.

Sollten wir unter den Kontaktbeschränkungen leben müssen, werden wir die Infoabende per Zoom-Meeting ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorwege per Mail an. So erhalten Sie den notwendigen Link.

Hier bekommen Sie Informationen zu unserem Schulkonzept, zu unserer Pädagogik und zu den weiteren Schritten der Aufnahme. Es wird ausführlich Zeit und Gelegenheit sein, auf Ihre Fragen einzugehen und Sie erhalten alle erforderlichen Unterlagen: Aufnahmeantrag etc.

2. Aufnahmegespräch

Wenn der Aufnahmeantrag bei uns eingetroffen ist, wird der Lehrer der Klasse, für die Sie Ihr Kind anmelden möchten, informiert. Er wird den Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Sie und Ihr Kind werden zu einem Aufnahmegespräch gebeten.

3. Hospitation

In diesem Gespräch bietet sich die Gelegenheit zu einem ersten Kennenlernen, zur pädagogischen Einschätzung des Kindes und zur Klärung weiterer Fragen. In aller Regel wird in diesem Gespräch eine Hospitation von einer oder zuweilen auch zwei Wochen vereinbart. Während der Hospitation ist der Besuch der OGS möglich. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an die Verwaltung.

4. Aufnahme

Nach der Hospitation haben Sie und auch das Kollegium Gelegenheit schlussendlich den Schulwechsel zu entscheiden. 

Mit der Aufnahme des Kindes in die Schule und dem Abschluss des Schulvertrages werden Sie Mitglied des Trägervereins der Freien Waldorfschule Lienen.

Weitere Schritte

Nach der pädagogischen Aufnahme wird der Förderverein auf Sie zukommen und mit Ihnen erörtern, was Sie zur Finanzierung der Schule noch beitragen können. Das Ergebnis dieses Gespräches hat keinerlei Einfluss auf die Aufnahme des Kindes in unsere Schule.

Waldorf-Eltern werden leicht gemacht

Die Schule veranstaltet mit diesem Ziel drei Wochenenden. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheiten, um sich in der neuen Situation, in der Sie sich als Erziehungsberechtigter eines Waldorfschülers nun bewegen, im Sinne Ihres Kindes immer besser zurecht finden können. Hier erhalte Sie den Flyer mit den Terminen und den Inhalten: Waldorf-Eltern werden leicht gemacht

Achtung: Da wir im Moment nicht wissen, in welcher Form wir uns begegnen können – analog oder virtuell  –, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich zu diesen Wochenenden per Mail anmelden!

Studieren Sie den Veranstaltungskalender der Schule, denn auch dort finden sich weitere Gelegenheiten in das Leben der Freien Waldorfschule Lienen hineinzufinden – viel Freude dabei!