„Warum gehen wir zur Schule?“ – mit dieser Frage begrüßte der Gründungslehrer Helmut Andras die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Familien am Samstag, dem 27.08.2016 bei der Einschulungsfeier in der Freien Waldorfschule Lienen. Seine Antwort: Um die Welt zu verstehen und in ihr zu arbeiten.
Danach führten die Kinder der 2. Klasse das Märchen von Prinzessin Tausendschön auf. Nach einer Darbietung des Eltern-Lehrer-Chores wurde dann die neue Erstklasslehrerin, Katja Borgelt vorgestellt. Sie war bei der Einschulung und Eröffnung der Schule im vorigen Jahr als Zuschauerin dabei und hatte sich daraufhin als neue Klassenlehrerin beworben.
Frau Borgelt erzählte zuerst das Märchen vom verlorenen Stern, danach wurden die neuen Erstklässler einzeln aufgerufen und von den Zweitklässlern mit jeweils einer Sonnenblume begrüßt. Sie begannen mit dem Gang durch einen mit Blumen geschmückten Torbogen, der die Mitte der Bühne zierte, ihre ersten selbständigen Schritte in die Schulgemeinschaft.
Das noch kleine Lehrerkollegium nutzte dann die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen, bevor die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihrer ersten Unterrichtsstunde begannen.
Herr Andras erläuterte dann den anwesenden Eltern und Großeltern mit munteren Anekdoten aus seiner eigenen Schulzeit und Lehrerfahrung den Unterschied zwischen Waldorf- und Regelschule: in der Waldorfpädagogik geht es nicht nur um Inhalte, Lehrpläne und Zeugnisnoten, sondern es steht die Frage im Vordergrund, wie der Lehrstoff den Kindern in ihrer Entwicklung und aktuellen Lebenssituation dienen kann. Im Anschluss gab es dann noch einen kleinen Imbiss ausgerichtet von den Eltern der zweiten Klasse.